Faecke — Peter Faecke (* 3. November 1940 in Grunwald/Schlesien) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft 4 … Deutsch Wikipedia
Peter Faecke — (* 3. November 1940 in Grunwald/Schlesien) ist ein deutscher Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft … Deutsch Wikipedia
Fritz Levy — Friedrich „Fritz“ Levy, (der letzte Jude von Jever), (* 6. Mai 1901 in Jever; † 25. Oktober 1982 in Jever) war vor und nach der Judenverfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus Viehhändler in seiner Heimatstadt. Seine Biografie wurde nach … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fa — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Schriftsteller/F — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Meinerzhagener antifaschistische Widerstandsgruppe — Die Meinerzhagener antifaschistische Widerstandsgruppe war eine deutsche Gruppe von antifaschistischen Arbeitern, die in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus ging und deren Mitglieder vermutlich hingerichtet wurden. Die Widerstandsgruppe… … Deutsch Wikipedia
Ciudad de los Reyes — Lima Siegel Flagge Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Friedhelm Werremeier — (* 30. Januar 1930 in Witten) ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke (Auswahl) 2.1 Einige Trimmel – Romane … Deutsch Wikipedia
Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler — Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche Begabungen im Bereich der Kunst geehrt. Den Künstlern soll mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (Stand: 2010)… … Deutsch Wikipedia
Gruppe 47 — Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger,… … Deutsch Wikipedia